Bildungsgangleitung

Herr OStR Florian Cibulka
f.cibulka(at)rmb-gt.de
Tel.: 05241 2112012

Industriekaufmann - der Film

Was macht eigentlich ein Industriekaufmann - eine Industriekauffrau?

Schauen Sie sich diesen Film an und informieren Sie sich.   Film


Ziel des Bildungsganges

  • Die Vermittlung der Fachkompetenz auf der Basis der Lehrpläne und Vorgaben der IHK.
  • Die Vermittlung und Anwendung von Lernstrategien und Arbeitstechniken zur Lösung berufsspezifischer Aufgaben.
  • Die Förderung systematischen Denkens in konkreten betrieblichen Handlungssituationen.
  • Die Entwicklung von Fähigkeiten, in beruflichen und sonstigen Situationen auch im Team angemessen zu kommunizieren und zu handeln.
  • Der Einsatz der Informationstechnologie als effizientes Werkzeug zur Lösung kaufmännischer Aufgaben.

Profil

  • Blockunterricht in überwiegend 2 ½ jähriger Ausbildung,
  • Crash-Kurs in Datenverarbeitung (nur für Auszubildende ohne Vorkenntnisse in einem Tabellenkalkulationsprogramm),
  • Differenzierungskurs anwendungsorientierte Datenverarbeitung in Mittel- und Oberstufe,
  • Englisch, Französisch oder Spanisch (Französisch und Spanisch nach den Möglichkeiten des Berufskollegs) als Wahlpflichtfach mit der Möglichkeit zum Erwerb  des KMK-Zertifikates in Englisch,
  • Behandlung ausgewählter Unterrichtsthemen in Kooperation mit den Unternehmen Claas, Miele, Volksbank GT,
  • Differenzierungskurse für Ausbildungsverkürzer auf 2 Jahre.
  • Förderunterricht in prüfungsrelevanten Fächern.