Bildungsgangleitung


Mail: c.burmester@rmb-gt.de
Aufnahmestopp für die BFS2!
Für das Schuljahr 23/24 nehmen wir in die BFS2 keine neuen Schülerinnen und Schüler mehr auf.
Was ist die Berufsfachschule Typ 2?
Das erreichen Sie nach einem Jahr:
- Erwerb grundlegender kaufmännischer Kenntnisse und Kompetenzen
- Fachoberschulreife (FOR)
- Erwerb der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe ist möglich
Das ist das Besondere:
Wir arbeiten nach dem Wochenplan. „Lernzeiten“ bieten die Möglichkeit, sich eigenverantwortlich mit dem Unterrichtsstoff auseinanderzusetzen.
Das erwarten wir:
- Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10),
- erfolgreicher Abschluss der Klasse 9 am Gymnasium
- Interesse an einer Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf
Das sind Ihre Möglichkeiten nach dem Abschluss:
- Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf,
- Besuch der Höheren Berufsfachschule
Aktivitäten
- Einführungstage
- Wochenplanarbeit und Lernzeiten
Praktikum
Das Schülerbetriebspraktikum in der BFS findet immer im Februar nach den Zwischenzeugnissen statt. Es dauert 3 Wochen.