Anmeldung für das Schuljahr 2023/24 - Höhere Handelsschule
Du willst dein Fachabi machen?
Du hast eine Fachoberschulreife, also einen Mittleren Schulabschluss nach Klasse 10 von der Gesamt- oder Realschule, 10B von der Hauptschule oder du kommst von der BFS Typ2 oder vom Gymnasium nach Klasse 9?
Welche Schwerpunkte und Fächer erwarten dich?
Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Informationswirtschaft, Mathe, Englisch, Deutsch, Reli, Sport/Gesundheitsförderung, Politik, Chemie, evtl. Spanisch.
Einen Überblick über Schwerpunkte und Fächer findest du hier.
Wichtig: Entscheide dich für einen Schwerpunkt!
Schwerpunkt Spanisch

Du lernst gerne Sprachen? Du hast Lust auf eine neue Sprache?
Dann ist der Schwerpunkt Spanisch richtig für dich! Hier lernst du Spanisch als neue Fremdsprache. Du benötigst keine Vorkenntnisse. Weitere Infos zum Schwerpunkt Spanisch findest du in diesem Video-Spanisch.
Schwerpunkt Englisch

Du hattest schon immer Spaß und Erfolg im Englischunterricht? Du hast Lust auf etwas mehr Wirtschaftsenglisch?
Dann ist der Schwerpunkt Englisch richtig für dich! Hier lernst du Englisch im berufsbezogenen Kontext, indem du VWL auf Englisch lernst und spannende Projekte auf Englisch realisierst. So bereitest du dich super auf die Wirtschaftssprache der Welt vor. Weitere Infos zum Schwerpunkt Englisch findest du in diesem Video-Englisch.
Schwerpunkt Betriebswirtschaft (BWL)

Du möchtest dich voll und ganz auf die neue Fachrichtung konzentrieren?
Dann ist der Schwerpunkt BWL das Richtige für dich! Dies ist der "Klassiker" mit viel Betriebswirtschaftslehre und Informationswirtschaft.
Schwerpunkt Lernzeit (BWL-Silentium)

Dir fällt es schwer dich zu Hause hinzusetzen, um zu lernen oder Hausaufgaben zu machen?
Dann ist der Schwerpunkt Silentium richtig für dich! Du hast jeden Tag nach dem Unterricht Zeit in der Schule deine Hausaufgaben zu machen und für Klassenarbeiten zu lernen. Hierbei steht dir immer eine Lehrerin oder ein Lehrer zur Seite. Weitere Infos zum Schwerpunkt Silentium findest du in diesem Video-Lernzeit.
Laptop-Klassen für alle!
Wir unterrichten grundsätzlich in Laptop-Klassen. So kannst du dich noch besser auf die digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten!
Anforderungen an dein Gerät
- mindestens 14 Zoll Bildschirm
- Betriebssystem: Windows 10 (oder macOS)
- mit Tastatur, ggf. extern
- mit Maus und Stift
- Akkulaufzeit von min. 6 Stunden
Praktikum
Im zweiten Halbjahr der 11. Klasse machst du ein zweiwöchiges Pflichtpraktikum im kaufmännischen Bereich. Nähere Infos dazu findest du hier.
Volle Fachhochschulreife
Mit Abschluss der Berufsfachschule Anlage C erhältst du den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Was du brauchst, um die volle Fachhochschulreife zu erlangen findest du hier.
Anmeldung
Im Anschluss an deine Beratung kannst die folgenden Unterlagen digital oder per Post abgeben:
Schüler-Online-Anmeldung
vollständig ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben
Halbjahreszeugnis 2023
bzw. letztes Zeugnis einscannen oder kopieren
Aktueller Lebenslauf
als Word- oder PDF-Datei erstellen und unterschreiben
Alle Unterlagen als PDF-Datei einscannen oder als Brief zusammenstellen
Absenden per Mail an:
anmeldung(at)rmb-gt.de
mit Betreff: HH_IhrNachname_Anmeldung_2023
Absenden per Brief an:
Reinhard-Mohn-Berufskolleg
HH-Anmeldung 2023
Wiesenstraße 29
33330 Gütersloh
Anmeldung am Informations-, Beratungs- und Anmeldetag am 21.1.2023 oder im Anschluss direkt im Reinhard-Mohn-Berufskolleg.
Wichtige Informationen beachten:
- Flyer-Höhere Handelsschule: - HIER