Bildungsgangleitung

k.schnitker@rmb-gt.de
Tel.: 05241 211 200
Fax: 05241 211 2029

a.nocon@reinhard-mohn-berufskolleg.de
Tel.: 05241 211200
Die zweijährige Höhere Berufsfachschule
(Höhere Handelsschule)
Welche Ziele habe ich?
- Erwerb von kaufmännischen Kenntnissen
- Fachhochschulreife (schulischer Teil)
- Vorbereitung auf kaufmännische Berufe und Berufe in der öffentlichen Verwaltung
- Studierfähigkeit für das Studium an einer Fachhochschule
Welche Aufnahmevoraussetzungen muss ich erfüllen?
- Mittlerer Schulabschluss (FOR)
- Persönliche Neigung und Eignung für einen kaufmännischen Beruf oder einen Beruf in der öffentlichen Verwaltung
Welchen Abschluss kann ich erwerben?
- Schulischer Teil der Fachhochschulreife bei erfolgreicher Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
- Volle Fachhochschulreife nach der Absolvierung einer kaufmännischen Ausbildung oder eines 24-wöchigen Praktikums im kaufmännischen Bereich
Welche Schwerpunkte und Differenzierungen kann ich wählen?
- Englisch
- Spanisch
- Betriebswirtschaft
- Betriebswirtschaft/Silentium
Nutzung eigener Laptops in allen Klassen!
Was wird zusätzliche angeboten?
- Betriebspraktikum (14-tägig im 2. Halbjahr in der Unterstufe)
- Zielvereinbarungsgespräche mit den Schülerin und Schülern
- Fachliche Förderung und individuelle Lernzeit
- Berufsorientierung in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Unternehmen
- Unterstützung der Ausbildungsplatzsuche durch die Agentur für Arbeit und Beratungslehrer
- Nutzung des OLA
Wie melde ich mich an?
- Online-Anmeldung „www.schueleranmeldung.de“ nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse. Das Zugangspasswort erteilt die abgebende Schule.
- Telefonische Beratung nach Terminreservierung auf der Homepage
oder nach ausführlicher Information über die Höhere Handelsschule
Einzureichen sind digital per Mail oder als Ausdruck per Brief:- die Schüler-Online-Anmeldung
- Anmeldebogen Höhere Handelsschule (pdf-Datei)
- letztes Zeugnis bzw. letztes Zeugnis (pdf-Datei / Kopie)
- Lebenslauf
Anmeldezeiten sowie Terminreservierungen für telefonische Beratung werden auf der Homepage unserer Schule (Startseite) veröffentlicht.