Schulbetrieb ab dem 22.02.21
Hinweise für Schüler*innen und Auszubildende
- Ab Montag, 22.02.2021 beginnt der Präsenzunterricht für Abschlussklassen. Sie sind zum Tragen von
medizinischen Masken - OP-Maske, Masken des Standards FFP2 und höheren Standards jeweils ohne Ausatemventil oder diesen vergleichbaren Masken (KN95/N95) - verpflichtet!
- Für alle anderen Klassen findet weithin Distanzunterricht statt.
- Für die Durchführung des Distanzunterrichts wird die Microsoft 365-Anwendung „Teams“ mit den folgenden Funktionen genutzt:
- Dateiablage
- Chat (Beiträge)
- Aufgabentool
- Audio-/ Videokonferenzen - Grundlage für den Distanzunterricht ist der jeweils gültige Stundenplan, d. h. Sie sind während der ausgewiesenen Stunden über „Teams“ online erreichbar.
Dies gilt grundsätzlich auch für die Auszubildenden an den Berufsschultagen. - Kurze Leistungsüberprüfungen können im Distanzunterricht z. B. mit Hilfe der Microsoft 365-Anwendung „Forms“ durchgeführt werden.
- Klausuren/Klassenarbeiten werden von den Abschlussklassen in der Schule geschrieben. Informationen über Klausurtermine etc. erfolgen über die Klassenleitungen und Fachkolleg*innen.
- Beachten Sie,
- dass die Teilnahme am Distanzunterricht verpflichtend ist,
- dass eine Abmeldung über das Schulbüro und bei der Klassenleitung zwingend erforderlich ist,
- dass der Distanzunterricht der Fortführung der Stoffvermittlung dient,
- dass verpasste Inhalte selbstständig nachgearbeitet werden müssen,
- dass auch das Lernen auf Distanz der Leistungsbewertung unterliegt. - Achten Sie besonders darauf, dass während der Distanzphasen der soziale Kontakt zu Ihren Mitschüler*innen und Ihren Lehrer*innen nicht abbricht
Für Fragen steht die jeweilige Bildungsgang- oder Klassenleitung gerne zur Verfügung.
Das Schulbüro ist regulär besetzt.
Beachten Sie aber bitte die Regeln des Infektionsschutzes und erscheinen Sie wenn möglich nicht persönlich.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über neue Regelungen auf unserer Homepage.
Anmeldung für die Bildungsgänge für das Schuljahr 2021/2022
Bitte buchen Sie einen Beratungstermin!
Weitere Infos zum laufenden Schulbetrieb
Die Schulverwaltung ist telefonisch (05241/211 200), per Fax (05241/211 2029) und über E-Mail (info(at)reinhard-mohn-berufskolleg.de) erreichbar. Von persönlichem Erscheinen bitten wir wegen des Infektionsschutzes Abstand zu nehmen.
Die Schulsozialarbeit ist nach wie vor erreichbar und für Sie da.
Sie erreichen uns über WhatsApp, Telefon, E-Mail, Teams und Instagram.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Günay Ucar
E-Mail: g.ucar(at)awo-guetersloh.de
Teams: Günay Ucar
Telefon/ WhatsApp: 01590 42 47 423
Ricarda Schiedat
E-Mail: r.schiedat@awo-guetersloh.de
Teams: Ricarda Schiedat
Telefon/ WhatsApp: 01590 42 47 408
Instagram: @schulsozialarbeit_rmb
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen des Ministeriums und des Kreises Gütersloh.
Der Kreis Gütersloh beantwortet Fragen von Bürgerinnen und Bürgern über sein Bürgertelefon 05241 / 85 4500.
Bleiben Sie gesund!
Gütersloh, 22. Februar 2021
M. Kintrup
Schulleiter