Bildungsgangleitung

p.rosenthal(at)rmb-gt.de
Tel.: 05241/2112043
Schwerpunkt Absatz/Marketing oder Rechnungswesen/Controlling
Die Fachschule für Wirtschaft (oft auch "Staatlich geprüfter Betriebswirt" genannt) ist eine Einrichtung der beruflichen Weiterbildung. Das Bildungsangebot wendet sich an kaufmännische Mitarbeiter/innen mit Berufserfahrung.
Die Weiterbildung erfolgt branchenübergreifend. Wir qualifizieren Sie für Führungsaufgaben im mittleren Management für unsere mittelständischen Unternehmen in der Region. Sie wählen zwischen den Schwerpunkten Absatz/Marketing und Rechnungswesen/Controlling. Entscheiden Sie sich hier für den Bereich, in dem Sie zukünftig gerne arbeiten wollen. Diese Wahl ist aber für Sie keine Einbahnstraße. Selbstverständlich werden Sie auch in dem anderen Wahlbereich qualifiziert - jedoch nicht so intensiv.
Nach bestandener Abschlussprüfung sind sie berechtigt, die Berufsbezeichnung "Bachelor Professional in Wirtschaft" bzw. „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ zu führen.
Aufnahmevoraussetzung und Organisation
- mind. Sekundarstufe I – Abschluss mit Fachoberschulreife und
- Abschluss einer einschlägigen Berufsausbildung (Nachweis durch das IHK-Prüfungszeugnis bzw. den Kaufmannsgehilfenbrief, etc.) im Berufsfeld Wirtschaft und/oder Verwaltung
- Oder aber mind. die Fachoberschulreife und mind. 5 Jahre nachweislich kaufmännische Tätigkeit.
Die Weiterbildung erstreckt sich über sechs Semester (Schulhalbjahre). Wöchentlich werden im Durchschnitt rd. 12 Unterrichtsstunden erteilt.
- Der Unterricht findet an drei Abenden (montags, mittwochs, donnerstags abends) ab 17:00 Uhr statt. Wir unterrichten in einem Blended Learning-Modell, in dem sich Präsenz-Blöcke mit Online-Blöcken abwechseln.
- Pro Abend werden in der Regel jeweils vier Stunden Unterricht erteilt.
- Darüber hinaus sind bestimmte Inhalte eigenständig zu erarbeiten (Selbstlernphasen).
Nach der Prüfung führen Sie den Titel "Bachelor Professional in Wirtschaft" bzw. "Staatlich geprüfter Betriebswirt / -betriebswirtin". Sie haben nun einen Abschluss, der sich auf dem Niveau DQR 6 befindet, gleichwertig mit dem Uni-Bachelor, jedoch nicht gleichartig.
Weitere Infos zum Gehalt, weiteres Studium etc. finden Sie hier.
ABER: Im Gegensatz zu vielen Anbietern (die auch im obigen weiter führenden link genannt sind) ist die Weiterbildung bei uns ist kostenlos.
Zur Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf, in dem Sie mir unter p.rosenthal(at)rmb-gt.de eine Mail schicken.
Die Weiterbildung beginnt immer mit dem neuen Schuljahr im August / September. Wenn Sie sich später entscheiden, nehmen Sie bitte unbedingt Kontakt mit mir auf. Wir prüfen dann, ob ein Einstieg noch möglich bzw. sinnvoll ist.
