Leitung Berufsschule

Herr StD Frank Mels
f.mels@reinhard-mohn-berufskolleg.de
Tel.: 05241 2112021
Herr StD Michael Schaper
m.schaper@reinhard-mohn-berufskolleg.de
Tel.: 05241 2112068

Zuständigkeiten

Frank Mels: Büromanagement, Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte, Einzelhandel, Groß- und Außenhandel, Industrie, E-Commerce

Michael Schaper: Bank, außerschulische Kooperation

Allgemeine Bildungsziele

Die Lernorte Schule und Betrieb bestimmen das duale System der Berufsausbildung. Im Rahmen dieses Systems vermittelt die Berufsschule im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine kaufmännische und informationstechnische Grund- und Fachbildung im Theoriebereich, z. T. auch im fachpraktischen Bereich. Der Schwerpunkt des Unterrichts wird durch den Ausbildungsberuf  bestimmt. Die Berufsschule schafft damit die Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung (Abschlussprüfung vor der zuständigen Kammer – Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Anwaltskammer). Neben der kaufmännischen Berufsbildung vermittelt die Berufsschule eine erweiterte Allgemeinbildung im berufsübergreifenden Bereich.

Aufnahmevoraussetzung

Sie haben einen Ausbildungvertrag in einem kaufmännsichen Beruf.

Erreichbare Schulabschlüsse

Eingang:

Ohne Schulabschluss (SchA) oder mit Hauptschulabschluss (HS) nach Klasse 9

Ohne SchA oder mit HS Klasse 9 oder HS Klasse 10

Mit FOR

Erwerb von:

  • HS nach Klasse 10
  • Wenn Berufsschulabschluss (BA) mit der Note 3,0, dann FOR-Reife.
  • Wenn BA mit der Note 2,5, dann FOR mit Q-Vermerk.

 
  • Wenn Berufsschulabschluss (BA) mit der Note 3,0, dann FOR-Reife.
  • Wenn BA mit der Note 2,5, dann FOR mit Q-Vermerk.
 

u. U. FHR bei bestimmten Voraussetzungen[1]

 


[1] Voraussetzungen z. B. dreijährige Berufsausbildung, Unterricht in zusätzlichen Fächern, Teilnahme an einer Abschlussprüfung, Zustimmung der Ausbildungsbetriebe; wird derzeit am RMB nicht angeboten

Mögliche Weiterbildung

Am Reinhard-Mohn-Berufskolleg:

Gemeinsam mit externen Partnern:

 
  • Wirtschaftsgymnasium
  • Fachoberschule (FOS)
  • Fachschule für Wirtschaft (FW)
 

Studium an der Hamburger Fernhochschule (HFH)

Beratung und Information

Herr Mels
Wiesenstr. 29
33330 Gütersloh

05241 2112021

F.Mels@reinhard-mohn-berufskolleg.de

Herr Schaper
Wiesenstr. 29
33330 Gütersloh

05241 2112068

M.Schaper@reinhard-mohn-berufskolleg.de

Die einzelnen Ausbildungsberufe sind über die Menüleiste zu erreichen! (siehe Menü)