Großhandelsmanagement
Ziele des Bildungsganges
- Die Vermittlung der Fachkompetenz auf der Basis der Lehrpläne und Vorgaben der IHK.
- Die Vermittlung und Anwendung von Lernstrategien und Arbeitstechniken zur Lösung berufsspezifischer Aufgaben.
- Die Förderung systematischen Denkens in konkreten betrieblichen Handlungssituationen.
- Die Entwicklung von Fähigkeiten, in beruflichen und sonstigen Situationen auch im Team angemessen zu kommunizieren und zu handeln.
- Der Einsatz der Informationstechnologie als effizientes Werkzeug zur Lösung kaufmännischer Aufgaben.
Bildungsgangleitung

f.oberroehrmann@rmb-gt.de
Profil
- Der Unterricht findet an 2 Tagen in der Woche statt.
- Die Ausbildung kann in 2 -, 2 ½ - und 3 - jähriger Form absolviert werden.
- Es werden in der Regel zwei Klassen eingerichtet, bei denen die unterschiedlichen Ausbildungszeiten und schulischen Vorbildungen berücksichtigt werden.
- Neben Kooperationsveranstaltungen mit verschiedenen Ausbildungs-betrieben zur Verknüpfung theoretischer und praktischer Lerninhalte finden Exkursionen zu ausgewählten Zielen zur Vertiefung berufsspezifischer Inhalte statt.
- Im Rahmen des Englischunterrichts besteht die Möglichkeit zum Erwerb des KMK – Zertifikates.