Logo

Berufsfachschule BFS2

Was ist die BFS2?

Das erreichen Sie nach einem Jahr:

  • Erwerb grundlegender kaufmännischer Kenntnisse und Kompetenzen
  • Mittlerer Schulabschluss  (Fachoberschulreife FOR)
  • Erwerb der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe ist möglich

Das ist das Besondere:

  • Wir arbeiten nach dem Wochenplan. 
  • „Lernzeiten“ bieten die Möglichkeit, sich eigenverantwortlich mit dem Unterrichtsstoff auseinanderzusetzen.

Das erwarten wir:

  • Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10),
  • Erfolgreicher Abschluss der Klasse 9 am Gymnasium
  • Interesse an einer Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf

Das sind Ihre Möglichkeiten nach dem Abschluss:

  • Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf,
  • Fachabitur durch den Besuch der Höheren Berufsfachschule (Höhere Handelsschule; schulischer Teil der Fachhochschulreife)

Bildungsgangleitung

Anmeldung

Hier geht es zu weiteren Beratungs- und Anmeldeterminenan unserer Schule.

Aktivitäten

Der Bildungsgang startet mit Einführungstagen und der KAoA-Berufsorientierung, welche im gesamten Schuljahr fortgeführt wird. Der Stundenplan beinhaltet begeleitend zu den Fächern vier Lernzeitstunden pro Woche. Während des Schuljahres nehmen die Schüler:innen an Betriebsbesichtigungen teil.

Praktikum

Das Langzeitpraktikum findet an einem Tag in der Woche statt, es beginnt nach den Herbstferien und endet zu den den Sommerferien.