Logo

Berufsfachschule BFS 1

Was ist die BFS1?

Das erreichen Sie nach einem Jahr:

  • Erwerb grundlegender kaufmännischer Kenntnisse und Kompetenzen
  • Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10)

Das ist das Besondere:

  • Wir arbeiten nach dem Wochenplan. 
  • „Lernzeiten“ bieten die Möglichkeit, sich eigenverantwortlich mit dem Unterrichtsstoff auseinanderzusetzen.

Das erwarten wir:

  • Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss),
  • Interesse an einer Ausbildung im Einzelhandel oder in anderen kaufmännischen Berufen

Das sind Ihre Möglichkeiten nach dem Abschluss:

  • Ausbildung im Einzelhandel oder in anderen kaufmännischen Berufen,
  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) durch den Besuch der BFS Typ2

 

Bildungsgangleitung

Aktivitäten

Der Bildungsgang startet mit Einführungstagen und der KAoA-Berufsorientierung, welche im gesamten Schuljahr fortgeführt wird. Der Stundenplan beinhaltet begeleitend zu den Fächern vier Lernzeitstunden pro Woche. Während des Schuljahres nehmen die Schüler:innen an Betriebsbesichtigungen teil.

Praktikum

Schülerbetriebspraktikum in der BFS findet immer im Februar nach den Halbjahreszeugnissen statt. Es dauert 4 Wochen.

Wie melde ich mich an?

  1. Anmeldung bei schulbewerbung.de vollständig ausfüllen

  2. Halbjahreszeugnis 2024  
    bzw. letztes Zeugnis einscannen 

  3. Aktuellen Lebenslauf 
    einscannen

  4. Hochladen, abschicken - fertig!

Bei technischen Problemen kannnst du die Unterlagen notfalls per Mail an anmeldung@rmb-gt.de senden.

Gerne kannst du dich direkt beim Informations-, Beratungs- und Anmeldetag am 27.01.2024 im Reinhard-Mohn-Berufskolleg anmelden. Dort beraten wir dich gern!